Pyrolyseanlage bezieht sich auf die Vorrichtung, die für den Pyrolyseprozess verwendet wird, typischerweise bestehend aus Hochtemperaturreaktoren und entsprechenden Steuerungssystemen. Dieses Gerät wird unter Bedingungen des Sauerstoffmangels verwendet, um organische Substanzen in gasförmige Substanzen zu zerlegen, Flüssigkeit, und feste Produkte. Solche Geräte finden umfangreiche Anwendungen in der Abfallbehandlung, Energieerzeugung aus Biomasse, und andere verwandte Bereiche.
- Vorverarbeitung: Der Stahldraht wird mit einer Drahtziehmaschine aus den Reifen gezogen. Gegebenenfalls, Es muss in kleine Stücke zerkleinert werden. 2-5 cm mit einem Brecher nach dem Drahtziehen.
- Fütterung: Ein Spiralförderer befördert Reifenbrocken in den Reaktor.
- Pyrolyse: Zünden Sie den Brennstoff in der Brennkammer, um den Reaktor zu heizen. Wenn die Innentemperatur des Reaktors 160 °C erreicht, Öl und Gas werden erzeugt und gelangen in den Gasbehälter.
- OIL und Gastrennung: Im Gasbehälter, Schwerstoffe im Öl und Gas setzen sich ab und werden zu Rohöl verflüssigt, die im Rohöltank gelagert wird. Das Leichtöl und das Gas steigen auf und treten gleichmäßig in den Kondensator ein. Im Kondensator, Das Leichtöl und Gas werden zu Heizöl verflüssigt, im Leichtöltank gelagert. In der Wasserdichtung, Brennbare Gase werden entschwefelt und gereinigt, dann zurückgewonnen und zur Wärmebereitstellung genutzt. Im Rauchgaskondensator, Der heiße Rauch wird abgekühlt und gelangt dann in das Entstaubungssystem. Im Entstaubungssystem, nach vier Schichten Filtration durch Wasserwäsche, Spritzen, Adsorption von Porzellanringen, und Aktivkohleadsorption, Das Abgas kann Emissionsnormen erfüllen.
- Austrag von Schlacke: Ruß wird durch eine automatische Schlackenentleerungsmaschine ausgetragen. Ein Teil des Stahldrahts in den Reifenstücken wird ebenfalls automatisch entladen, dann durch einen Magnetabscheider getrennt, und der Stahldraht und der Ruß werden zum Austragslager transportiert.